Boden – unsere Lebensgrundlage – in Zeiten des Klimawandels (Oberstufen-Kurs, neu!)
Böden spielen eine zentrale Rolle beim Klimageschehen. Denn Böden können das Klima positiv beeinflussen – wenn sie intakt sind.
Durch verschiedene Experimente und Erstellung von Bodenprofilen untersuchen die Schüler*innen wichtige Eigenschaften und Funktionen von Böden und stellen diese vergleichend dar (Wasserkapazität, Filterfunktion und Pufferwirkung, Lebensgrundlage für Tiere und Pflanzen, Nahrungsgrundlage für den Menschen, Ressourcen und Bauland). Welche Böden wirken sich positiv auf das Klima aus und können den Klimawandel sogar abschwächen? (Kühlfunktion, CO2-Speicher oder -Quelle).
Die Schüler*innen beschreiben die Entstehung von Humus und begründen seine Bedeutung für den Wasserhaushalt, die Bodenfruchtbarkeit und das Klima (wichtiger CO2-Speicher).
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Boden werden benannt und beurteilt (z.B. vermehrter Humusabbau, erhöhte Bodentemperatur, vermehrter Stoffumsatz und dadurch eine höhere CO2-Abgabe an die Atmosphäre, Erosion, Verdichtung und Vernässung, im globalen Maßstab: Abtauen von Permafrostböden, Schwund von Regenwald und Wüstenbildung).
Im Gespräch werden verschiedene Möglichkeiten des Bodenschutzes, hier gleichbedeutend mit Klimaschutz, diskutiert (persönlicher Handprint).
Erlernbare Kompetenzen:
Die projektorientierte Veranstaltung fördert sowohl Teamfähigkeit als auch selbstverantwortliches Lernen.
Die Schüler*innen…
- erwerben Sachkompetenzen in den Fächern Biologie, Geologie, Geografie.
- erproben wissenschaftliches Arbeiten am Thema Boden.
- wenden praxisrelevante Methoden an.
- präsentieren am Ende ihre Arbeitsergebnisse im Plenum.
- erörtern die Wechselwirkungen von Klimawandel und Boden.
- erarbeiten und diskutieren Maßnahmen zum Klimaschutz = Bodenschutz.
Termin: | Der Termin kann frei vereinbart werden. Die geplante Zeitdauer beträgt 6 Zeitstunden (in Absprache von 4 Stunden bis 2-tägig möglich). |
Kosten: | Der Kurs kostet 50,00 € pro Stunde und der Mindestpreis pro Veranstaltung und Gruppe beträgt 250,00 €, für maximal 24 Schüler*innen |
Angebotszeitraum: | Januar - Dezember (frostfreier Boden als Voraussetzung) |
Altersklasse: | 11.-13. Klasse |
Adresse: | Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps) |
Download: |