Bildungsangebote für Schulen und Lehrkräfte

Außerschulischer Lernort
Gut Karlshöhe ist mit dem NUN-Zertifikat als Bildungszentrum für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Nutzen Sie unser vielfältiges Bildungsangebot für die Vorschule bis zur Oberstufe.
BILDUNGSANGEBOTE BUCHEN
Titel | Altersklasse | Angebotszeitraum |
---|---|---|
Ach du dummes Huhn? – Wie die Massentierhaltung den Hühnern schadet | 3. - 5. Klasse | März - November |
Advent im Stall – WINTER 2025 AUSGEBUCHT! | Vorschule - 3. Klasse | November - Dezember |
Apfelsaft – selbst gemacht! AUSGEBUCHT FÜR HERBST 2025! | Vorschule - 4. Klasse | September bis November |
Apfelwiese – Rund um den Apfel | Vorschule - 2. Klasse | September - November |
Ausleihmaterial: Energie-Erlebnis-Fahrrad | Vorschule - 4. Klasse | Januar - Dezember |
Ausleihmaterial: Henne Berta | Vorschule - 4. Klasse | Januar - Dezember |
Ausleihmaterial: Klimawaage | 1.-10. Klasse | Januar - Dezember |
Ausleihmaterial: Papierschöpfausrüstung | Vorschule - 7. Klasse | Januar - Dezember |
Ausleihmaterial: Reise eines T-Shirts | Vorschule - 4. Klasse | Januar - Dezember |
Ausleihmaterial: Schafskiste | Vorschule - 6. Klasse | Januar - Dezember |
Ausleihmaterial: Sonnenkiste | Vorschule - 2. Klasse | Juni - August |
Ausstellungsführung: Ökosystem Stadt | 8.-10. Klasse | Januar - Dezember |
Bäume und Klima | 10.-13. Klasse | Januar - Dezember |
Boden – entdecken, erforschen, verstehen | Vorschule - 10. Klasse | April - Oktober |
Boden – unsere Lebensgrundlage – in Zeiten des Klimawandels (Oberstufen-Kurs, neu!) | 11.-13. Klasse | Januar - Dezember (frostfreier Boden als Voraussetzung) |
Bodentiere – Was lebt unter unseren Füßen? | Vorschule - 4. Klasse | April - Oktober |
Digital oder hybrid: Energiedetektive-Ausbildung | 3. - 6. Klasse | Januar - Dezember |
Digital: Klimaschutz-Projekttag | 4. - 6. Klasse | Januar - Dezember |
Energiedetektive-Ausbildung | 3. - 6. Klasse | Januar - Dezember |
Erdtuschkasten | Vorschule - 2. Klasse | Januar - Dezember |
Farben (in) der Natur | Vorschule - 6. Klasse | Mai - Oktober |
Feuer und Flamme | 3.-6. Klasse | Januar - Dezember |
Frühling – Dem Frühling auf der Spur | Vorschule - 2. Klasse | März - Mai |
Getreide – Vom Korn zum Brötchen | 2.-6. Klasse | Januar - Dezember |
Hühner – Ich wollt, ich wär ein Huhn | Vorschule - 2. Klasse | März - November |
Hüpfen wie ein Hase, lauschen wie ein Luchs | Vorschule - 4. Klasse | Januar - Dezember |
Insekten – Entdeckungsreise in die Welt der Insekten | 3.-6. Klasse | Mai - September |
Jugend forscht | 6.-13. Klasse | Januar - Dezember |
Kleine Samen, große Pflanzen | Vorschule - 2. Klasse | April - Juni |
Klimakonferenz (fächerübergreifendes zweimonatiges Projekt) | 11.-13. Klasse | Januar - Dezember |
Klimakonferenz (neu!): Sei Delegierte/r für einen Tag! | 10.-13. Klasse | Januar - Dezember |
Klimaschutz-Projekttag | Das Angebot ist für eine ganze Schule bzw. die Klassenstufen 3 und 4 konzipiert. | Januar - Dezember |
Klimaschutz-Workshop: Wie werde ich Klimaretter*in? | 4.-13. Klasse | Januar - Dezember |
Lernwerkstatt Energie / Strom | 3.-6. Klasse | Januar - Dezember |
Lernwerkstatt Wasser | 3.-6. Klasse | Januar - Dezember |
Lernwerkstatt Wetter | 3.-6. Klasse | Januar - Dezember |
Luft, wo bist du? | Vorschule - 2. Klasse | Januar - Dezember |
Müsli-Zwerge | Vorschule - 6. Klasse | Januar - Dezember |
Nachhaltige Mode ist Klimaschutz! | 5. - 13. Klasse | Januar - Dezember |
Nutztier-Geländerallye | 4. - 6. Klasse | März - Oktober |
Papierherstellung | Vorschule - 6. Klasse | Januar - Dezember |
Rosa, der Regenwurm und seine Freunde | Vorschule - 2. Klasse | April - November |
Saisonale Ernährung: Wie schmecken die Jahreszeiten? | 2.-7. Klasse | Januar - Dezember |
Schäfer für einen Tag | Vorschule - 4. Klasse | Januar - Dezember |
Schnecken – die Entdeckung der Langsamkeit | Vorschule - 4. Klasse | April - Oktober |
Schnitzen, Schleifen und mehr | 2.-6. Klasse | April - Oktober |
Solartechnik erleben | 8. - 13. Klasse | Mai - Oktober |
Sonne erleben | Vorschule - 2. Klasse | Mai - September |
Spinnen – Im Netz der Spinne | Vorschule - 6. Klasse | August - Oktober |
Steinzeit I: Als der Sommer Winter war… | 5.-13. Klasse | März - November |
Steinzeit II: Es liegt in der Natur des Menschen, ein Haus zu errichten | 5.-13. Klasse | April - Oktober |
Teich – Lebensraum | Vorschule - 6. Klasse | Mai - September |
Tiere im Winter – Igel, Eichhörnchen & Co | Vorschule - 6. Klasse | November - Februar |
Tierspuren – Welche Spuren hinterlassen Tiere? | 1.-6. Klasse | Januar - Dezember |
Umwelt und Nachhaltigkeit im Oberstufenprofil | 11.-13. Klasse | Januar - Dezember |
Upcycling: Alten Dingen auf kreative Art einen neuen Wert geben | 6.-13. Klasse | Januar - Dezember |
Vögel am Futterplatz im Winter | 1.-4. Klasse | Januar - Februar |
Vögel im Frühling | Vorschule - 6. Klasse | März - Juni |
Wald – mit allen Sinnen erleben | Vorschule - 2. Klasse | Januar - November |
Wald – zu jeder Jahreszeit anders | Vorschule - 10. Klasse | Januar - Dezember |
Wald und Klima | 3.-6. Klasse | Mai - November |
Was Steine uns erzählen | Vorschule - 4. Klasse | Januar - Dezember |
Wasser – zaubern, experimentieren, erleben | Vorschule - 2. Klasse | Januar - Dezember |
Weihnachtsbäckerei auf Gut Karlshöhe | 1.-4. Klasse | November - Dezember |
Wetterdaten und Wetterboten | 2.-6. Klasse | Januar - Dezember |
Wiese – Lebensraum | Vorschule - 13. Klasse | Mai - September |
Wildfrüchte – spannend und lecker | 3.-10. Klasse | August - Oktober |
Wildkräuter – Wiesenschmaus und Zaubersalbe | 3.-10. Klasse | April - Oktober |
Kontakt für Schulen
Ihre Ansprechpartnerinnen für Schulen im Hamburger Umweltzentrum Gut Karlshöhe:

Claudia Bade
Sekretariat
Tel. +49 (0)40 637 02 49 – 0
info[at]hamburger-klimaschutzstiftung.de

Ines Reimer
Sekretariat
Tel. +49 (0)40 637 02 49 – 0
info[at]hamburger-klimaschutzstiftung.de

Kooperationsprojekte mit Schulen
Wir kooperieren mit zahlreichen Schulen und arbeiten mit ihnen an verschiedenen (Pilot-)Projekten. Die nachfolgend aufgeführten Kooperationsprojekte wurden Dank der großzügigen Unterstützung der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) erfolgreich erprobt. Wenn Sie eines der Projekte auch mit Ihrer Schulklasse umsetzen möchten, sprechen Sie gern unsere Bildungsreferentinnen Uta Wiesner und Christine Stehmann an.
Lernwerkstattprojekt: Zum Angebot
Feuerprojekt: Zum Angebot
Wetterprojekt: Zum Angebot
Forscher:innencamps: Zum Angebot
Klimakonferenz: Zum Angebot
Schulbauernhof: Zum Angebot
Jahrgangsübergreifend Lehren und Lernen: Zum Angebot
NEWSLETTER FÜR SCHULEN
Hier können sie den Newsletter für Schulen abonnieren
Ausleihmaterial & Downloads
Für die Arbeit mit Ihrer Schulklasse stehen Ihnen Ausleihmaterialien zu den Themen Natur und Klimaschutz, Globales Lernen und Nachhaltigkeit zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir informatives Zusatzmaterial für Ihren Besuch bei uns vor Ort, z. B. Rallyebögen für den EntdeckerRundweg sowie Vor- und Nachbereitungsmaterial für Ihren Unterricht. Die Publikationen geben Anregungen für mehr Klimaschutz an Ihrer Schule.
MATERIALIEN ZUM AUSLEIHEN
Die Reservierung der Ausleihmaterialien erfolgt unter „Bildungsangebote buchen“.
Klima & Energie
> Die Sonnenkiste (Vorschule – 2. Klasse)
> Kinderforscherkiste „Energie erleben, Klima schützen“ (Vorschule – 4. Klasse)
> Energie-Erlebnis-Fahrrad (Vorschule – 4. Klasse)
> Klimawaage (1. – 10. Klasse)
Umwelt, Ernährung & Nachhaltigkeit
> Apfelsaftpressen (Vorschule – 4. Klasse); nur zwischen September und November ausleihbar!
> Die Papierschöpf-Ausrüstung (Vorschule – 7. Klasse)
> Reise eines T-Shirts (Vorschule – 4. Klasse)
> Die Kiste „Rund um das Schaf“ (Vorschule – 6. Klasse)
> Die Kiste „Henne Berta“ (Vorschule – 4. Klasse)
ZUSATZMATERIAL ALS DOWNLOAD
Hier finden Sie pädagogisches Material zum Herunterladen für den EntdeckerRundweg sowie Begleitmaterial für Ihren Unterricht.
Rallyebögen für den EntdeckerRundweg (1 km)
Hier finden Sie Rallyebögen für unseren EntdeckerRundweg im Gelände. Bitte lassen Sie Ihre Schüler/innen in Kleingruppen an unterschiedlichen Stationen starten.
Die angegebenen Klassenstufen sind lediglich Vorschläge und finden sich auf den Rallyebögen als Niveaustufen (** bis ****) wieder, sodass individuelle Lernbedürfnisse der Schüler/innen berücksichtigt werden können. Drucken Sie die Rallyebögen für Ihren Besuch vorher aus und bringen Sie diese bitte in entsprechender Anzahl kopiert mit. Lösungen erhalten Sie an der Kasse zur Ausstellung.
> Geländerallye 3-4
> Geländerallye 5-6
> Geländerallye 7-8
> Geländerallye 9-10
Zusätzlich zu den Rallyebögen finden Sie hier auch unseren Geländeplan zum Ausdrucken.
Begleitmaterial für Jahrgang 4-6
Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien, um den Besuch mit Ihren Schülerinnen und Schülern nachbereiten zu können:
> a Lebensraum Bäume
> b Lebensraum Wiese
> c Lebensraum Hamburg
> d Lebensraum Saatbomben
> e Lebensraumdefinition am Beispiel Biber
> f Brief an einen Eisbären
PUBLIKATIONEN
Hier finden Sie als Lehrkraft Publikationen zum Herunterladen. Sie dienen als Anregung und Handreichung für mehr Klimaschutz in der Schule.
Bachelorarbeiten
> Analyse zur Barrierefreiheit für blinde Schüler:innen auf Gut Karlshöhe
> Vom Korn zum Brötchen – ergänzt mit digitalen Medien
> Lernwerkstätten und naturwissenschaftliche Arbeitsweisen
> Apfelsaftpressen und Streuobstwiese
Artikel über Gut Karlshöhe
> Wetter und Klima auf Gut Karlshöhe
> Klimakonferenz
> Außerschulische Lernorte als wichtige Partner von Schulen
> Artgerechte Tierhaltung und das Schulbauernhof-Projekt
> Gut Karlshöhe – der außerschulische Klimaschutzlernort in Hamburg
Fernsehbeiträge
> NDR Hamburg Journal: Wie Hamburgs Schulen klimabewusster werden
Infoblätter Umwelt und Klima (Hrsg. LI)
> Strom sparen
> Heizen und Lüften
> Abfall vermeiden und trennen
> Handreichung Energiedetektive
> Foliensammlung Energiedetektive
Kooperierende Schulen
Mit diesen Schulen arbeiten wir in verschiedenen pädagogischen Projekten eng zusammen (Liste):
KOOPERATIONSSCHULEN ANSEHEN
> Grundschule Redder
> Schule Tegelweg
> Gymnasium Osterbek
> Anne-Frank-Schule
> Grundschule Hasenweg
> Max Schmelling Stadtteilschule
> Katholische Schule Farmsen
> Grundschule Jenfelder Straße
> Otto-Hahn-Schule
> Erich Kästner Schule
> Albert Schweitzer Gymnasium
> Grundschule am Gut
> ReBBZ Wandsbek Süd
> Heinrich-Hertz-Schule