Frühjahr 2022
„Alles Wachstum, oder was?“ - Das war die Frage im NATEX Wettbewerb 2022. Auch in diesem Jahr fand das Forscherinnencamp-Ferienprogramm aufgrund der pandemischen Lage online statt – das aber nicht ohne Erfolg! In insgesamt vier, jeweils dreitägigen Camps haben insgesamt…
Lust auf Gärtnern in der Stadt?
Deine Hände ertasten die feuchte Erde, du spürst eine frische Brise um die Nase. Aus dem Wäldchen nebenan ertönen Naturgeräusche, du hörst Vögel zwitschern. Heute ist Freitag und das heißt: Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und im „Mitmach-Garten“ den Großstadtdschungel für…
Spendenaktion: Handgefertigte Anhänger für den guten Zweck – weihnachtlich und neutral
Ob als Geschenkeanhänger oder Baum-/Zweigschmuck, jetzt für 3 € einen handgefertigten Anhänger aus Naturmaterialien erwerben. Der Erlös geht zu 50 % als Spende* an die Hamburger Klimaschutzstiftung auf Gut Karlshöhe. Der Anlass und das Problem: Es ist wieder soweit! Nadelbäumchen,…
Konferenz für eine bessere Welt – Rückblick 2021
Am ersten September-Wochenende fand bei schönstem Spätsommerwetter die „Konferenz für eine bessere Welt“ auf Gut Karlshöhe unter dem Motto „Wir.Hier.Jetzt!“ statt: WIR | wollen nicht auf andere warten. Wir wollen selbst die Veränderung sein, die wir uns wünschen!HIER | kommen…
GutsKultur am Feuer – Rückblick 2021
Knisterndes Lagerfeuer, bunte Lichter und leuchtende Augen: wir blicken zurück auf drei Abende, die uns so schnell nicht mehr loslassen werden. Die Rede ist von unserem neuen Format „GutsKultur am Feuer“, bei dem wir gemeinsam mit Künstler*innen der Frage nachgehen,…
Klimaschutz zum Mitmachen für Schulen
Klimaschutz fängt bei den Kleinsten an. Ob als ausgebildete*r Energiedetektiv*in oder als aktives Mitglied der schulinternen Klimaschutz AG. Hamburger Schüler*innen haben die Möglichkeit beim Schutz unserer Erde mitzuwirken. Mit zwei interaktiven Projekten der Hamburger Klimaschutzstiftung sollen Ressourcen eingespart und das…
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Hamburger Klimaschutzstiftung auf Gut Karlshöhe
Erfahrungsbericht zu den FÖJ-Stellen mit den Schwerpunkten KinderForscherWerkstatt, ErlebnisAusstellung und Tierversorgung Hallo, wir sind Linnea und Jana, zwei der derzeitigen FÖJlerinnen auf Gut Karlshöhe. Wir beide haben letztes Jahr Abitur gemacht und wollten, bevor wir studieren, etwas Berufserfahrung sammeln. Da…
Karlshöher Gespräch am 8.5.19: Streiken für Klimaschutz – Was bin ich bereit zu tun?
Freitag für Freitag demonstrieren Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz. In Demokratien bedarf es genau dieses Engagements, um die Gesellschaft mitzugestalten – für eine gute Zukunft. Ein Großteil des klimaverantwortlichen Verhaltens ist mit persönlichen Belastungen wie der Änderung von Konsum…