skip to Main Content

Energie für helle Köpfe

Wir experimentieren und forschen mit viel Praxisbezug zu Themen wie: Energiegewinnung/-verbrauch, Strom im Alltag, Klimaschutz, erneuerbare Energien. Was ist Energie und wie kommt der Strom in die Steckdose? Welche regenerativen Energien gibt es und was können wir zum Klimaschutz beitragen?

Erlernbare Kompetenzen

Schwerpunkt VS-2. Klasse: Die Schüler*innen – führen selbst kleine Versuche durch. / – erfahren, wie sie Strom erzeugen und wie sie Wind und Sonne nutzen können. / – erleben auf dem Energiefahrrad, wie anstrengend es ist, mit Muskelkraft selbst Strom zu erzeugen. / – entwickeln eigene Ideen zum Strom sparen. Schwerpunkt 3.-6.Klasse: Die Schüler*innen – erfahren, woher unser Strom kommt. / – erfahren, wie eine Dampfmaschine funktioniert. / – wie man Sonne und Wind zur Stromerzeugung nutzen kann. / – messen mit Energiemessgeräten den Stromverbrauch verschiedener Geräte. / überlegen, wie man Strom sparen kann und was unser Stromverbrauch mit dem Klima zu tun hat.

Termin:Der Termin kann frei vereinbart werden. Die geplante Zeitdauer beträgt 2 Stunden.
Kosten:Der Kurs kostet bis 15 Schüler*innen 80,00 € und ab 16-25 Schüler*innen 120,00 €. Für jede*n Schüler*in über 25 SuS weitere 5,00 €.
Angebotszeitraum:Januar - Dezember
Altersklasse:Vorschule - 6. Klasse
Adresse: Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps)

Dieses Angebot anfragen...
Back To Top