GutsKultur am Feuer 2022 – 2. Abend
Donnerstag 18.08.2022, 19.30-21.45 Uhr
Thema: Märchen und Wahrheiten – Von Konsum, Ressourcen und Verzicht

GutsKultur am Feuer ist ein einzigartiges Veranstaltungsformat, das Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereint. Unter freiem Himmel kreieren wir auch im Sommer 2022 wieder auf Gut Karlshöhe drei sinnliche Abende mit inspirierenden Geschichten, poetischer Musik und nachhaltiger Performance. Die künstlerischen Gäste geben spielerische Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer kehren wir dabei zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen.
Gemeinsam mit dem Autor Alexander Posch spinnt Kulturmanagerin Nina Dobrot den Rahmen der GutsKultur und moderiert zum Thema des Abends den Dialog zwischen den Künstler*innen und einem bunten, generationsübergreifenden Publikums.
GutsKultur-Programm am 2. Abend (Do. 18.08.2022)
Thema: Märchen und Wahrheiten – Von Konsum, Ressourcen und Verzicht
Gäste:
- Märchenerzähler und Harfenspieler Jörn-Uwe Wulf
- Klimaaktivistin Silke Quathamer
- Autor Alexander Posch
Darum geht es:
Wie können wir es schaffen, eine Gesellschaft, die von Schnäppchenjagd und Konsum geprägt ist, für ein Weniger, das Einfache und Qualität zu begeistern? In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wollen wir an diesem Abend innehalten, zuhören, lauschen und praktisch Umsetzbares erfahren. Zu Gast sind Menschen, die ganz bewusst reduzieren und uns erzählen, wie sie davon profitieren. Freuen Sie sich mit uns auf einen Abend abseits der medialen Überflutung, dafür mit inspirierenden und Mut machenden Geschichten über bewussten Konsum und wohltuendem Verzicht.
Die Veranstaltung wird unterstützt von: Dorit und Alexander Otto Stiftung
Weitere GutsKultur-Termine:
Do. 08. September 2022, 19:30 Uhr
Termin: | Donnerstag 18.08.2022, 19.30-21.45 Uhr |
Preis je Person: | 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Soli 20 Euro |
Kosten-ZusatzInfos: | Mit dem Soli-Ticket unterstützen Sie mit 5 € die Organisation der GutsKultur-Veranstaltung. Organisiert wird das Programm von der Hamburger Klimaschutzstiftung. Der ermäßigte Preis gilt für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende (FÖJ, FSJ und FSJ Kultur) und Leistungsbezieher*innen nach SGB II, SGB XII und AsylbLG. |
Leitung: | Nina Dobrot |
Treffpunkt: | Feuerstelle hinter dem Gutshaus |
Adresse: | Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps) |
Plätze: | 2 Plätze und mehr frei |