skip to Main Content

Klima – Ideen – Nachhaltig Entwickeln!

Donnerstag 09.11.2023, 10.00-16.00 Uhr

Diese Fortbildung soll Ihnen Ideen an die Hand geben, wie Sie Ihr eigenes Klimabildungsangebot in außerschulischen Lernorten in diesem Sinne gestalten können.

Menschen dazu zu motivieren, durch ihr eigenes Handeln etwas für den Klimaschutz zu tun und somit auch etwas zum Erhalt unserer Artenvielfalt beizutragen, stellt ein Ziel der Klimabildung dar. Dieses komplexe Thema u. a. erlebnisorientiert, handlungsorientiert und positiv besetzt zu vermitteln ist Kernelement der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Unsere Fortbildung ist geeignet für Menschen, die in der Bildungsarbeit mit Kindern und Erwachsenen aktiv sind und pädagogische Programme im Rahmen des außerschulischen Lernens durchführen. Die ihre Bildungsarbeit um die Möglichkeiten von Klimabildung ergänzen, erweiterten und vertiefen möchten.

Projekt BildungKlima-plus-56

Mit dem Projekt BildungKlima-plus-56 wird das bereits bestehende Bildungsnetzwerk für Klimaschutz um weitere 56 assoziierte BildungszentrenKlimaschutz erweitert. Damit entsteht ein großes Bildungsnetzwerk für Klimaschutz.

Mit dieser Erweiterung werden mehr Bildungsangebote und Fortbildungen zum Thema Klimaschutz an außerschulischen Lernorten angeboten, damit Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Treibhausgasemissionen senken. Damit soll ein Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Bundesregierung geleistet werden.

Das Projekt wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Termin:Donnerstag 09.11.2023, 10.00-16.00 Uhr
Preis je Person:kostenlos
Leitung:Deborah Rosenfeld, NaturGut Ophoven e.V.
Treffpunkt:Seminarraum Stallgebäude
Hinweise:Anmeldung unter: rosenfeld@klimahaus-bremerhaven.de
Adresse: Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps)
Plätze:Verfügbarkeit bitte erfragen
Download:


Anmelden per Mail...
Back To Top