Lehrkräftefortbildung: Gemeinsam (er)schaffen wir einen Lernort „Acker“ an jeder Schule in Hamburg
Donnerstag, 4. Mai 2023 von 15.00 - 18.00 Uhr
Für eine Generation, die weiß, was sie isst: Die GemüseAckerdemie ist ein theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern.

Die Schüler*innen bauen das ganze Jahr lang ihr eigenes Gemüse an und knüpfen mit den Bildungsmaterialien an vielfältige Themen rund um den Acker an. Damit schaffen wir eine Erfahrungswelt, die den Schulunterricht fächerübergreifend, sinnvoll und abwechslungsreich ergänzt.
Die Lehrer*innen führen wöchentliche AckerStunden mit den Schülern*innen durch. Hierbei werden sie von uns über das AckerJahr (Saison) mit verschiedensten Materialien (Online Wissenplattform, AckerInfos (Newsletter), Bildungsmaterial) und Zusatzformaten (Fortbildungen, betreute Pflanzungen) begleitet und ausgebildet. So wird erreicht, dass sich der Acker als Lernort an der Schule etabliert.
In dieser Lehrkräftefortbildung beginnen wir zuerst mit einem Überblick über unser AckerJahr. Wir schauen uns an, wie und wen die GemüseAckerdemie durch die Saison unterstützt, was von wem mitgebracht werden muss und wie der Lernort „Acker“ sinnvoll im Schulcurriculum integriert wird. Passend zu unserem Bildungsprogramm und zur Jahreszeit werden wir praktisch tätig.
Diese Fortbildung gibt einen Einblick in die Themen unseres Bildungsprogrammes „GemüseAckerdemie“ und weckt Begeisterung für den Acker als neuen Lernort.
Sie möchten Teil unseres Ziels „2030 – jedes Kind“ werden? Dann freue ich mich auf unser Kennenlernen in dieser Lehrkräftefortbildung.
Die GemüseAckerdemie – www.gemueseackerdemie.de
Die GemüseAckerdemie wird durch den Hamburger Klimaschutzfonds gefördert, der damit aktuell die Teilnahme von 4 Schulen in Hamburg ermöglicht.
Termin: | Donnerstag, 4. Mai 2023 von 15.00 - 18.00 Uhr |
Preis je Person: | kostenlos |
Leitung: | Uta Wiesner (HKS) und Silva Schäfer (Ackerdemia e.V.) |
Treffpunkt: | Seminarraum Stallgebäude |
Hinweise zum Termin: | für Lehrkräfte aller Schulformen TIS Nr.: 2313B0901 |
Adresse: | Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps) |
Plätze: | Verfügbarkeit bitte erfragen |