skip to Main Content

Lehrkräftefortbildung: Papier als tägliches Handlungsfeld für wirkungsvollen Schutz von Klima, Biodiversität und Menschenrechten

Mittwoch, den 26.11.2025 von 15.30-18.30 Uhr

Was hat unser Umgang mit Papier mit Wald- und Klimaschutz zu tun und wie können Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag selbst aktiv werden? In dieser Fortbildung werden die wichtigsten ökologischen und sozialen Zusammenhänge anschaulich vermittelt und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Damit die Teilnehmenden das Thema direkt in ihre Unterrichtsgestaltung integrieren können, werden unterschiedliche Elemente vorgestellt, Übungen gemeinsam durchgespielt und Aktionsvorschläge besprochen, die sich wie im Baukastensystem je nach Zeit und Schwerpunktsetzung kombinieren lassen – samt Arbeitsblättern, Links zu Fotos, Filmbeiträgen etc.

Ziel ist, dass Lehrkräfte ohne größeren Aufwand sowohl eine Unterrichtsreihe, einen Projekttag oder auch eine Projektwoche gestalten können. Unterstützung dafür bietet eine „Papier-Kiste“, die kostenfrei am LI entliehen werden kann und alle notwendigen Materialien enthält. Diese werden im Workshop näher vorgestellt. So gelingt es ganz leicht, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, Papiersparen, Umstellung auf Recyclingpapier und Trennung wertvollen Altpapiers als konkrete Klimaschutzmaßnahmen an der Schule und zu Hause anzupacken und dabei auch andere fürs Mitmachen zu begeistern.

Papier ist ein Ideales Praxisthema für die Bereiche Klima-, Natur- und Ressourcenschutz, für Materialkunde, ökologisches Konsumverhalten, globale Probleme mit Rückbezug auf die eigene Lebenswirklichkeit, weltweite soziale Ungleichheiten und Raumnutzungskonkurrenz. Es ermöglicht hohe Selbstwirksamkeit und fördert eigenständiges, zukunftsorientiertes Handeln.

Termin:Mittwoch, den 26.11.2025 von 15.30-18.30 Uhr
Preis je Person:kostenlos
Leitung:Frau Schönheit und Frau Wiesner
Treffpunkt:Seminarraum Gutshaus
Hinweise zum Termin:für Lehrkräfte aller Klassenstufen, TIS-Nr.: 2516U3302
Adresse: Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps)
Plätze:Verfügbarkeit bitte erfragen

Zur Anmeldung über die externe Webseite des Partners ...
Back To Top