Lehrkräftefortbildung: Projektwoche zum Thema ‚Ökologischer Fußabdruck‘
Donnerstag, 15. September von 15.30-18.30 Uhr
Die Fortbildung führt Lehrkräfte in das Konzept und die Unterrichtsmaterialien der Projektwoche „Ökologischer Fußabdruck“ mit Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe ein.

Die Projektwoche beinhaltet die Bausteine Konsum, Wohnen, Ernährung und Mobilität. Zwei Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe sind eingeplant: ein Besuch der Erlebnisausstellung zu Natur- und Klimaschutz „jahreszeitHAMBURG“ für 3,50 Euro pro Schüler/in und die Veranstaltung „Saisonale Ernährung: Wie schmecken die Jahreszeiten?“ für 130 Euro ab einer Klassengröße von 18 Schülern und 1 Euro pro Person Materialkosten.
Die Projektwoche kann aber auch unabhängig von Gut Karlshöhe in der Schule durchgeführt werden.
In der Fortbildung werden außerdem weitere zum Thema relevante Unterrichtsmaterialien vorgestellt.
Termin: | Donnerstag, 15. September von 15.30-18.30 Uhr |
Preis je Person: | kostenlos |
Leitung: | Christine Stehmann |
Treffpunkt: | Seminarraum Stallgebäude |
Hinweise: | Für Lehrkräfte der Klassen 6-10 |
Hinweise zum Termin: | TIS-Nummer: 2216U1502 |
Adresse: | Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps) |
Plätze: | Verfügbarkeit bitte erfragen |