skip to Main Content

Lernwerkstatt Temperatur

Wie kann man Temperatur messen und beeinflussen? Wie kann man sich vor Kälte schützen und Wärme erzeugen? Zuerst lernen die Schüler*innen unsere KinderForscherWerkstatt mit ihren Möglichkeiten kennen. Danach forschen sie in Kleingruppen und können anhand von Materialkisten Versuche zum Thema Temperatur aufbauen und durchführen. Dabei geht es z.B. um das Messen von Temperatur, um Wärmeleiter, Wärmespeicher und Isoliermatten, außerdem um das Schmelzen und Gefrieren von Wasser und die Bündelung von Sonnenstrahlen zur Wärmeerzeugung.

Erlernbare Kompetenzen

Die Schüler*innen – lernen die Grundlagen naturwissenschaftlichen Arbeitens kennen (Hypothesenbildung, Beobachtung, Protokollieren). / – üben eigenverantwortliches Experimentieren. / – praktizieren den Umgang mit verschiedenen Materialien, Geräten und Messinstrumenten. / – präsentieren ihre Ergebnisse der Klasse. / – haben die Möglichkeit, sich eigene Versuche auszudenken. – messen die Temperatur mit unterschiedlichen Thermometern. / – untersuchen verschiedene Materialien auf ihre Wärmeleitfähigkeit und ihre Wärmespeicherfähigkeit. / – erfahren den Einfluss von Salz auf gefrorenes Wasser / Eis. / – erforschen die Wirkung der Bündelung von Sonnenstrahlen und erfahren, wie der Mensch diese nutzen kann.

Termin:Der Termin kann frei vereinbart werden. Die geplante Zeitdauer beträgt 2 Stunden.
Kosten:Der Kurs kostet bis 15 Schüler*innen 80,00 € und ab 16-25 Schüler*innen 120,00 €. Für jede*n Schüler*in über 25 SuS weitere 5,00 €.
Angebotszeitraum:Januar - Dezember
Altersklasse:3.-6. Klasse
Adresse: Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps)

Dieses Angebot anfragen...
Back To Top