skip to Main Content

Lernwerkstatt Wind

Was ist Wind und wie kann er dem Menschen helfen? Zuerst lernen die Schüler*innen unsere KinderForscherWerkstatt mit ihren Möglichkeiten kennen. Danach forschen sie in Kleingruppen und können anhand von Materialkisten Versuche zu den Themenfeldern Wind bzw. bewegte Luft aufbauen und durchführen. Dabei geht es z.B. um die Ausdehnung und das Aufsteigen von erwärmter Luft, um Windmesser, Windräder oder den Samenflug. Abschließend fassen die Schüler*innen die Ergebnisse zusammen und sind gespannt, was die anderen Gruppen beim Forschen herausgefunden haben.

Erlernbare Kompetenzen

Die Schüler*innen – lernen die Grundlagen naturwissenschaftlichen Arbeitens kennen (Hypothesenbildung, Beobachtung, Protokollieren). / – üben eigenverantwortliches Experimentieren. / – praktizieren den Umgang mit verschiedenen Materialien, Geräten und Messinstrumenten. / – präsentieren ihre Ergebnisse der Klasse. / – haben die Möglichkeit, sich eigene Versuche auszudenken.- lernen Wind als bewegte Luft kennen. / – erzeugen mit Windrädern Strom. / – messen die Windstärke beim Pusten mit dem Windmesser. / – erfahren, dass Luft sich bei Erwärmung ausdehnt und aufsteigt. / – lernen die Verbreitung von Pflanzensamen durch den Wind kennen. / – erforschen das Rückstoßprinzip.

Termin:Der Termin kann frei vereinbart werden. Die geplante Zeitdauer beträgt 2 Stunden.
Kosten:Der Kurs kostet bis 15 Schüler*innen 80,00 € und ab 16-25 Schüler*innen 120,00 €. Für jede*n Schüler*in über 25 SuS weitere 5,00 €.
Angebotszeitraum:Januar - Dezember
Altersklasse:3.-6. Klasse
Adresse: Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps)

Dieses Angebot anfragen...
Back To Top