Sonne erleben
Bei dieser Veranstaltung geht es um ganzheitliches Erleben rund um die Sonne und ihre unendliche Energie.Erlernbare KompetenzenDie Kinder – führen kleine Experimente durch / -erfahren wie man Licht und Wärme der Sonne nutzen kann.
Bei dieser Veranstaltung geht es um ganzheitliches Erleben rund um die Sonne und ihre unendliche Energie.Erlernbare KompetenzenDie Kinder – führen kleine Experimente durch / -erfahren wie man Licht und Wärme der Sonne nutzen kann.
Kleine Experimente sollen uns das luftige Medium (be-)greifbar machen und zeigen, was Luft eigentlich ist und was sie alles kann-Erlernbare KompetenzenDie Kinder - erfahren etwas über die Eigenschaften von Luft /- üben ihre motorischen Fähigkeiten /-führen kleine Experimente durch
Wir lernen die wichtigsten Gesteine Norddeutschlands kennen. Vom Sandkorn bis zum Findling – die Welt um uns herum besteht aus den unterschiedlichsten Steinen. Ihre Entstehung und Herkunft verbindet uns mit der Geschichte, ihre Vielfalt lädt ein zum Betrachten, Fühlen, Sammeln…
Wir erforschen den Boden in vielfältiger Hinsicht und lernen ihn als kostbare Ressource und sprichwörtliche Grundlage unseres Lebens kennen. Boden ist die lebendige Haut der Erde. Ohne ihn ist ein Leben auf dieser Erde nicht denkbar. Doch was ist Boden…
Wir erforschen mit kleinen Experimenten das faszinierende Element Wasser. An Alltagswissen anknüpfend, werden die Eigenschaften des Wassers, Löslichkeiten und das Phänomen des Sinkens und Schwimmens untersucht. Auch die Bedeutung von Wasser für uns Menschen kommt zur Sprache.Erlernbare KompetenzenDie Schüler*innen -…
Die Sonne ist der Ursprung aller Energie. Sie liefert Licht, Wärme, Wind. Bei dieser Veranstaltung geht es um ganzheitliches Erleben rund um die Sonne, um Jahreszeiten, Sonnenstand, Sonnenlauf und Sonnenenergie. Durch gemeinsames Erkunden, Spiele, Experimente und Bastelarbeiten wird das vielfältige…
Kinder brauchen eine Umwelt, die man anfassen, fühlen, hören, riechen, in der man sich bewegen und Erfahrungen sammeln kann. Durch Bewegung in der Natur entdeckt ein Kind die Welt und sich selbst. Gemeinsam beobachten wir die Tiere auf Gut Karlshöhe,…
Wir verbringen einen Tag bei den eiszeitlichen Rentierjägern. Wir machen Feuer auf Steinzeitart, kochen mit heißen Steinen und stellen mit selbst gefertigten Feuersteinwerkzeugen Pfeile für die Jagd her. Die Steinspitzen und die Befiederung werden dann mit Pech an den hölzernen…
VS - 2. Kl: Mit allen Sinnen erkunden wir spielerisch den Wald, betrachten die verschiedenen Baumarten und lernen die Teile des Baumes, sowie die Namen verschiedener Bäume kennen. Als Vögel oder Eichhörnchen erleben wir den Wald aus einer ganz neuen…
Qualifizierte UmweltpädagogInnen der ANU als außerschulischer Bildungspartner gestalten Projekt- bzw. Seminartage für die Profiloberstufe Ihrer Schule. Auf Gut Karlshöhe oder nach Absprache in anderen außerschulischen Lernorten können verschiedene Themen aus Umwelt und Nachhaltigkeit handlungs- und erlebnisorientiert umgesetzt werden, z.B. Ökosystem…