skip to Main Content

Hüpfen wie ein Hase, lauschen wie ein Luchs

Kinder brauchen eine Umwelt, die man anfassen, fühlen, hören, riechen, in der man sich bewegen und Erfahrungen sammeln kann. Durch Bewegung in der Natur entdeckt ein Kind die Welt und sich selbst. Gemeinsam beobachten wir die Tiere auf Gut Karlshöhe,…

Mehr Lesen

Steinzeit I: Als der Sommer Winter war…

Wir verbringen einen Tag bei den eiszeitlichen Rentierjägern. Wir machen Feuer auf Steinzeitart, kochen mit heißen Steinen und stellen mit selbst gefertigten Feuersteinwerkzeugen Pfeile für die Jagd her. Die Steinspitzen und die Befiederung werden dann mit Pech an den hölzernen…

Mehr Lesen

Wald – zu jeder Jahreszeit anders

VS - 2. Kl: Mit allen Sinnen erkunden wir spielerisch den Wald, betrachten die verschiedenen Baumarten und lernen die Teile des Baumes, sowie die Namen verschiedener Bäume kennen. Als Vögel oder Eichhörnchen erleben wir den Wald aus einer ganz neuen…

Mehr Lesen

Umwelt und Nachhaltigkeit im Oberstufenprofil

Qualifizierte UmweltpädagogInnen der ANU als außerschulischer Bildungspartner gestalten Projekt- bzw. Seminartage für die Profiloberstufe Ihrer Schule. Auf Gut Karlshöhe oder nach Absprache in anderen außerschulischen Lernorten können verschiedene Themen aus Umwelt und Nachhaltigkeit handlungs- und erlebnisorientiert umgesetzt werden, z.B. Ökosystem…

Mehr Lesen

Weihnachtsbäckerei auf Gut Karlshöhe

In der KinderForscherWerkstatt von Gut Karlshöhe werden aus traditionellem Teig fantasievoll verzierte Plätzchen hergestellt. Was duftet da so herrlich aus der Küche von Gut Karlshöhe? Es sind die köstlichen, selbst gemachten Weihnachtsplätzchen! Mit den typischen Gewürzen wie Zimt und Nelken…

Mehr Lesen

Wetterdaten und Wetterboten

Was ist überhaupt Wetter und wie kann man es messen? Auf einer Tour als Wetterbeobachter erleben die Schüler*innen die Wettermacher Sonne, Wind und Regen. Sie erkunden, wie das Wetter der verschiedenen Jahreszeiten die Tier- und Pflanzenwelt beeinflusst. In kleinen altersgerechten…

Mehr Lesen

Vögel im Frühling

Es wird Frühling und die Vögel machen sich wieder lautstarkt bemerkbar. Auf der Streuobstwiese, im Wald und im Garten werden wir auf verschiedene 'Vogelspuren' aufmerksam und erfahren etwas über den Nestbau und die Fütterung der Jungvögel. Wir beschreiben das Verhalten…

Mehr Lesen

Wildkräuter – Wiesenschmaus und Zaubersalbe

Im Garten, auf der Wiese und im Wald entdecken wir verschiedene Kräuter, die wir mit all unseren Sinnen kennenlernen und anhand ihrer Merkmale bestimmen. Dabei wird auch auf häufig vorkommende giftige Pflanzen hingewiesen. Gemeinsam bereiten wir mit den selbst gesammelten…

Mehr Lesen

Farben (in) der Natur

Wir erforschen das Geheimnis der Farben und lernen etwas über ihre Zusammensetzung und Bedeutung in der Natur. In kleinen Experimenten untersuchen wir, wie Farben entstehen und warum wir sie sehen können. Wir erkennen und beobachten die Vielfalt von Farben in…

Mehr Lesen

Insekten – Entdeckungsreise in die Welt der Insekten

Insekten sind wohl die erfolgreichste Gruppe im Tierreich und fast überall begegnen sie uns in ihrer Formenvielfalt. Auf der Wiese, im Garten und im Wald entdecken wir die Vielfalt der Insekten und lernen ihre Bedeutung im Naturkreislauf kennen. Wir suchen…

Mehr Lesen
Back To Top