skip to Main Content

Klimakonferenz (neu!): Sei Delegierte/r für einen Tag!

Die Folgen des Klimawandels werden weltweit immer mehr spürbar. Aber wer bezahlt am Ende die Rechnung für die Folgen an Mensch und Natur? Kann es gerechte Lösungen zwischen Verursachern und Betroffenen geben? Schlüpfe für einen Tag in die Rolle von Delegiert:en aus verschiedensten Ländern. Wir freuen uns auf deine Ideen!

Mehr Lesen

Digital: Klimaschutz-Projekttag

Ab dem neuen Schuljahr 2020/21 bieten wir Klimaschutz-Projekttage auch in digitaler Form an und richten uns damit direkt an Schüler*innen der Klassen 4-6.Mit vielfältigen Austausch- und Mitmach-Methoden sowie Bewegungsspielen („Energizer“) werden die Schüler*innen per Videokonferenz-Tool BigBlueButton für die Themen Ressourcen…

Mehr Lesen

Digital oder hybrid: Energiedetektive-Ausbildung

Ob hybrides Lernarrangement oder komplett Online: jetzt und in Zukunft gewinnen Lerneinheiten Zuhause und per Videokonferenz immer mehr an Bedeutung. Ab dem neuen Schuljahr 2020/21 bieten wir die Energiedetektive-Ausbildung auch in digitaler Form an.Als Energiedetektive werden Schüler*innen aktiv für den…

Mehr Lesen

Wer ist so stark wie eine Ameise?

Wir wollen die Lebensweise der Ameisen in Bewegungsspielen und mit Beobachtungen kennenlernen. Die Kinder 'arbeiten' im Team und wir singen gemeinsam ein Ameisenlied.Erlernbare KompetenzenDie Kinder erweitern ihr Wissen über die Ameise und erfahren, welche Bedeutung die Ameise für Wald und…

Mehr Lesen

Ausleihmaterial: Apfelsaftpressen

Mit diesen handbetriebenen mechanischen Apfelpressen können Kinder ihren eigenen, frisch gepressten Apfelsaft herstellen.Vorgang:SchreddernPresse schräg stellen, Netz in Saftpresskorb hängen, Schredderwerk und Trichter aufsetzenÄpfel vierteln und in Trichter füllenMit der Kurbel die Äpfel klein schreddernSaftpressenTrichter und Schredder abnehmenNetz einklappenMondhölzer auflegenPresse aufrichten…

Mehr Lesen

Upcycling: Alten Dingen auf kreative Art einen neuen Wert geben

Inwiefern hilft Upcycling dabei, nachhaltig zu konsumieren und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren? Wie lassen sich alltäglich anfallende Materialien wie TetraPak und Altpapier ohne viel Zeit und Spezialwerkzeug wiederverwenden? Im Rahmen einer Präsentation erhalten die Schüler*innen eine Einführung zum…

Mehr Lesen

Apfelsaft – selbst gemacht!

Wie kommt denn der Saft in die Flasche? Wir stellen unseren eigenen, frisch gepressten Apfelsaft her. Herbstzeit ist Apfelzeit! Die Kinder lernen, welche Form ein Apfelbaum hat, was eine Streuobstwiese ist und wie der Saft aus den Äpfeln in die…

Mehr Lesen

Klimaschutz-Projekttag

Mit einem Projekttag werden die Schüler*innen für die Themen Ressourcen sparen und Klimaschutz sensibilisiert und ihre Eigenaktivität gefördert. Die Schüler*innen arbeiten und lernen in Kleingruppen an unterschiedlichen Lernstationen, an denen sie beispielweise Stromverbräuche messen, ein Windrad bauen oder einen Rundgang…

Mehr Lesen

Energiedetektive-Ausbildung

Als Energiedetektive werden Schüler*innen aktiv für den Klimaschutz an ihrer Schule tätig. In einer speziellen Ausbildung werden sie auf ihre Aufgaben vorbereitet. Aus jeder Klasse werden zwei Kinder zu Energiedetektiven ausgebildet. Mindestens eine Lehrkraft an der Schule ist als Ansprechpartner*in…

Mehr Lesen
Back To Top