skip to Main Content

Digital: Klimaschutz-Projekttag

Ab dem neuen Schuljahr 2020/21 bieten wir Klimaschutz-Projekttage auch in digitaler Form an und richten uns damit direkt an Schüler*innen der Klassen 4-6.Mit vielfältigen Austausch- und Mitmach-Methoden sowie Bewegungsspielen („Energizer“) werden die Schüler*innen per Videokonferenz-Tool BigBlueButton für die Themen Ressourcen…

Mehr Lesen

Energiedetektive-Ausbildung

Als Energiedetektive werden Schüler*innen aktiv für den Klimaschutz an ihrer Schule tätig. In einer speziellen Ausbildung werden sie auf ihre Aufgaben vorbereitet. Aus jeder Klasse werden zwei Kinder zu Energiedetektiven ausgebildet. Mindestens eine Lehrkraft an der Schule ist als Ansprechpartner*in…

Mehr Lesen

Upcycling: Alten Dingen auf kreative Art einen neuen Wert geben

Inwiefern hilft Upcycling dabei, nachhaltig zu konsumieren und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren? Wie lassen sich alltäglich anfallende Materialien wie TetraPak und Altpapier ohne viel Zeit und Spezialwerkzeug wiederverwenden? Im Rahmen einer Präsentation erhalten die Schüler*innen eine Einführung zum…

Mehr Lesen

Apfelsaft – selbst gemacht!

Wie kommt denn der Saft in die Flasche? Wir stellen unseren eigenen, frisch gepressten Apfelsaft her. Herbstzeit ist Apfelzeit! Die Kinder lernen, welche Form ein Apfelbaum hat, was eine Streuobstwiese ist und wie der Saft aus den Äpfeln in die…

Mehr Lesen

Solartechnik erleben

Achtung: Wir benötigen für einen Termin einen Vorlauf von 6 Wochen!Ein Ingenieur für Solartechnik erklärt den Schüler*innen mit Hilfe von realen Anlagenteilen und Modellen die Funktionsweisen von Photovoltaik und Solarthermie. Die Grundlagen dieser Techniken und auch die Bedingungen unter denen…

Mehr Lesen

Klimaschutz-Workshop: Wie werde ich Klimaretter*in?

Das Angebot beginnt mit einer 30-45-minütigen Geländeführung zur Solaranlage und der Abwassertrennung in Grau- und Schwarzwasser auf Gut Karlshöhe (ab Klasse 8 zusätzlich Warm-Wasser-Wärme-Speicher).Im Anschluss nehmen die Schüler*innen an einem Workshop mit vielen altersbezogenen Impulskarten zu Klimaschutzideen im Alltag teil.Die…

Mehr Lesen

Wald und Klima

Was hat der Wald mit unserem Klima zu tun?Der Wald bietet uns die Möglichkeit, das abstrakte Thema 'Klima' draußen mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu begreifen (Stadtklima/Waldklima). Mit einem Experiment zur Verdunstung der Blätter wird die Bedeutung des Wasserkreislaufes für…

Mehr Lesen

Abenteuer Wald

Spielerisch entdecken wir den Wald in seiner ganzen Vielfalt. Von Baum zu Strauch und Bodentier – alles finden wir hier.Erlernbare KompetenzenDie Kinder - lernen die Teile eines Baumes kennen/ - setzen ihre Sinne ein/ - trainieren ihre Motorik

Mehr Lesen
Back To Top