Repair Café auf Gut Karlshöhe
Samstag 27.09.2025, 14.00-17.00 Uhr
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen Fachleute Teilnehmende dabei unterstützen, defekte Gegenstände wie Kleidung, Möbel, Spielzeug, Fahrräder oder Elektrogeräte zu reparieren. Werkzeug und Material sind vorhanden, und für eine entspannte Atmosphäre sorgen selbstgebackene Kuchen und gespendeter Kaffee. Durch den Ansatz „Reparieren statt Wegwerfen“ leisten die Repair Cafés einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, fördern den Nachbarschaftsaustausch und geben handwerklichem Können neue Wertschätzung.

Im Repair Café wird Nachhaltigkeit ganz praktisch umgesetzt: Gemeinsam mit Fachleuten können Teilnehmende kaputte Alltagsgegenstände reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Ob Elektrogeräte, Kleidung, Spielzeug oder Kleinmöbel – fast alles, was kaputt ist, lohnt einen Reparaturversuch.
Die Reparaturexpert:innen unterstützen Schritt für Schritt, um liebgewonnene Dinge wieder funktionstüchtig zu machen, und helfen dabei, handwerkliches Wissen weiterzugeben.
Werkzeug und Material stehen vor Ort zur Verfügung, sodass Reparaturen von Gegenständen wie Nähmaschinen, Tablets (ohne Displayschäden), Gartengeräten oder Hifi-Geräten problemlos durchgeführt werden können. Selbst komplexere Herausforderungen wie die Reparatur von ferngesteuertem Spielzeug oder mechanischen Werkzeugen werden gemeinsam angegangen.
Der Ansatz „Reparieren statt Wegwerfen“ schont nicht nur Ressourcen und Energie, sondern verringert auch CO2-Emissionen, die bei Entsorgung, Recycling und Neuproduktion entstehen.
Neben dem Umweltschutz schaffen Repair Cafés Orte des Miteinanders, fördern den Austausch in der Nachbarschaft und verleihen handwerklichem Können die Anerkennung, die es verdient.
Die Repair Cafés unterstützen die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Besonders tragen sie zu SDG 12 („Nachhaltige/r Konsum und Produktion“) und SDG 13 („Maßnahmen zum Klimaschutz“) bei, indem sie Abfall vermeiden, den bewussten Umgang mit Ressourcen fördern und die Umweltbelastung reduzieren.
Das Repair Café auf Gut Karlshöhe wird mit viel Engagement vom Repair Café Sasel organisiert. Kommt vorbei, bringt eure defekten Schätze mit!
Termin: | Samstag 27.09.2025, 14.00-17.00 Uhr |
Preis je Person: | kostenlos |
Treffpunkt: | Seminarraum Gutshaus |
Hinweise: | Um Spenden wird gebeten. Teils sind kleinere Ersatz- und Bauteile vorrätig und können bei Bedarf erworben werden. |
Adresse: | Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps) |
Plätze: | Keine Anmeldung erforderlich |
Keine Anmeldung erforderlich